Unser Team

Wir haben eine einjährige Ausbildung bei Imkonsens-Mediation und Diversity absolviert, welche sich nach den Standards des Bundesverbands Mediation orientiert. Diese Ausbildung ist umfangreicher als die im Mediationsgesetz vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte.

Heute sind wir alle als zertifizierte Mediatorinnen und Mediatoren praktisch tätig. Wir sind beruflich sowohl angestellt, als auch selbständig in unterschiedlichen Feldern, sowie ehrenamtlich tätig.

Im Rahmen der Ausbildung haben wir uns durch die Vielfalt der Gruppe stets bereichert gefühlt. Daran möchten wir anknüpfen und tauschen uns deshalb auch weiter regelmäßig fachlich und fallbezogen zum Thema Mediation aus. Unsere eigene Arbeit reflektieren wir kontinuierlich gemeinsam und individuell durch die Teilnahme an fallbezogenen Supervisionen.

Anna Weber

  • Familienmediation
  • Patchworkfamilien
  • Eltern nach Trennung
  • Teammediation an Schulen
  • Beratung von Eltern und Jugendlichen

Als Mutter, als Partnerin, als Tochter, als Lehrerin- Konflikte prägen mich. Konflikte bringen mich weiter.

Was können Wege sein, friedlich und im Konsens zu einer Lösung oder wenigstens zur Klärung einer schwierigen Situation zu kommen?

Wie lernt man es, die Bedürfnisse der unterschiedlichen Konfliktparteien besser zu verstehen?

Diese Fragen suchten nach Antworten und so absolvierte ich von 2015-2017 eine Ausbildung in systemischer Beratung zur Beratungslehrerin an evangelischen Schulen. In zahlreichen Gesprächen konnte ich Eltern, Kollegen, Kindern und Jugendlichen zur Seite stehen.

Von 2020-2021 ließ ich mich bei Imkonsens zur zertifizierten Mediatorin nach dem Mediationsgesetz ausbilden.

Bernadette Foohs

  • Mediation in Hausprojekten
  • Familien- und Paarmediation
  • Mediation am Arbeitsplatz

Mein Name ist Bernadette und ich bin Psychologin (M.Sc.) und zertifizierte Mediatorin. Meine Faszination für zwischenmenschliche Dynamiken und Kommunikation begleitet mich schon mein ganzes Leben lang. Ich habe mich schon in meiner Jugend gefragt, warum es uns manchmal so schwer fällt zu kommunizieren und warum unsere Wahrnehmung so unterschiedlich sein kann.

Auf der Suche nach dem Kern der Kommunikation bin ich 2012 von meiner Heimatstadt Würzburg nach Leipzig gezogen. Der alternative Lebensstil, die lebendige Kulturszene und das Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaft haben mich in diese Stadt gelockt. Das Studium war spannend, aber die Einblicke in das Thema zwischenmenschliche Kommunikation waren mir noch nicht tief genug. Deshalb begann ich nebenher an der Fernuni Hagen Psychologie zu studieren und konnte so ein fundiertes Wissen aufbauen.

Als ich 2017 meinen Master in Psychologie in Halle begann, belegte ich ein Seminar zum Thema Mediation und plötzlich passte alles zusammen. Ich wusste, dass ich Mediatorin werden wollte. Die Mediationsausbildung absolvierte ich direkt nach meinem Studium und seit März 2021 arbeite ich freiberuflich als Mediatorin.

Hauptberuflich arbeite ich gerade in einer Bildungsstätte und helfe jungen Menschen ihren Weg in eine Ausbildung zu finden. Besonders Spaß macht mir das Konfliktlösetraining, das ich selber konzipiert habe und den jungen Erwachsenen auf viel Anklang stößt.

Außerdem habe ich im Oktober 2021 eine Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin im Fachbereich Systemische Therapie am ISTB Berlin begonnen. Langfristig möchte ich mich als Mediatorin, Paartherapeutin und Kommunikationstrainerin selbstständig machen.

Dr. Christian Klein

Ich bin Psychologe und systemischer Coach. In meiner Promotion und nachfolgenden Tätigkeiten beim Leipziger Startup donity und im HR-Bereich habe ich mich intensiv mit Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt wie Arbeitsverdichtung, Selbstmanagement und Aufgabenverteilung in kleinen Teams befasst. In meiner selbstständigen Tätigkeit begleitete ich Einzelpersonen und Teams beim Meistern von Herausforderungen und Veränderung. Als Mediator möchte ich Konfliktparteien dabei unterstützen, Chancen zur Kooperation zu erkennen und an der Auseinandersetzung mit sich selbst und und dem Gegenüber zu wachsen. Der erste Schritt auf diesem Weg ist die Klarheit, der zweite die Verständigung. Zum Erreichen von beidem können ein geschützter Raum und eine professionelle externe Moderationen nach meinen Erfahrungen einen wertvollen Beitrag leisten.

Coaching-Kolleg:innen beschreiben mich als sehr gut darin, Ruhe auszustrahlen, schweren Themen unerschrocken und mit Leichtigkeit zu begegnen, sowie „Probleme“ aus unterschiedlichen Perspektiven (Psychologe, Coach, Mediator, UND Mensch) zu erkunden, sodass Lösungswege jenseits der ausgetretenen Pfade sichtbar werden können. Ich selbst sehe meine Stärken in der Strukturierung komplexer Sachverhalte, in einer kontinuierlichen Reflexion meiner eigenen Haltung und Rolle sowie in einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein für meine eigenen Interventionen als Berater und für den Prozess. 

Aktuell stehen meine beiden Söhne im Mittelpunkt meines Schaffens. Wenn ich nicht Zeit mit meiner Familie verbringe oder arbeite, dann unternehme ich am liebsten etwas in Gemeinschaft mit Freund:innen (z.B. Besuch von Konzerten und Clubs, Spielen von Eurogames) oder ich liege mit einem spannenden Buch in der Hängematte am Cospudener See und genieße den Wechsel zwischen kalt und warm, Anspannung und Entspannung.

Dr. Ilona Lipp

  • Mediation im Arbeitskontext
  • englischsprachige Mediation
  • Weiteres gern auf Anfrage
Ich bin Diplompsychologin und promovierte Gehirnforscherin. Durch meine Erfahrungen im internationalen akademischen Umfeld habe ich eine Faszination für das Thema zwischenmenschliche Prozesse und Konflikte entwickelt. Ich bin nun zertifizierte Mediatorin und würde mich über Anfragen zur Mediation am Arbeitsplatz und im interkulturellen Kontext freuen (gerne auch auf Englisch). 

Inga Strauch

  • englischsprachige Mediation
  • Paarmediation
  • Familienmediation
  • Freundschaften
  • weiteres

Meine eigene Scheu vor Auseinandersetzung sowohl im persönlichen als auch beruflichen Umfeld trieben mich an, mich mit dem Thema Konflikt näher auseinanderzusetzen und führten schlussendlich dazu, die Ausbildung zur Mediatorin zu wagen. Ich bin vertraut mit den Bedenken und dem Kraftaufwand sich schwierigen Themen zu stellen. Durch die Ausbildung habe ich die Erfahrung gemacht, dass es in der Konfliktbearbeitung wenig zu verlieren aber viel zu gewinnen gibt.

Durch langjährigen Aufenthalt im Ausland fühle ich mich in der englischen Sprache zu Hause und biete Sitzungen auf Englisch an.

Ich arbeite als Community Manager in einem Coworking Space.

Katrin Buchs

  • Paarmediation
  • Freundschaften
  • Wohn- und Hausgemeinschaften
  • Kolleg:innen

Ich bin Diplom-Psychologin und arbeite selbstständig in einer Arbeitsgemeinschaft in der Mut-Fabrik, wo ich Einzel- und Paarberatung anbiete.

Mir ist es ein Herzensanliegen, dass sich zwischenmenschliche Beziehungen verbessern, egal in welchem Kontext, sei es bei der Arbeit, in Nachbarschaften, in Vereinen, in Freundschaften oder in der Familie. Dazu möchte ich mit dem Angebot der Mediation beitragen.

Ich freue mich z.B. über Anfragen zu partnerschaftlichen Beziehungen (auch polyamore oder andere Formen von Beziehungs-Konstellationen), aus Wohn- und Hausgemeinschaften, von Kolleg:innen und Teams oder aus sonstigen Projekt-Gruppen.

Kristen Kaemena

  • Einzel-, Team- & Gruppenmediation
  • Wirtschaftsmediation – Arbeitsplatzkonflikte
  • Mediation für junge Eltern
  • Zwischenmenschliche Konflikte aller Art

Mir war bereits sehr früh klar, dass ich beruflich Menschen dabei unterstützten möchte, miteinander zu wachsen. Die gemeinsame Nähe im zwischenmenschlichen Miteinander, kann schnell in eine Distanz und in belastende Emotionen umschlagen. Ich möchte Menschen darin motivieren, sich miteinander zu entfalten und das gegenseitige Verständnis füreinander fördern.

Ich bin zertifizierter Mediator. Durch meine Ausbildung (Studium der Politik- & Afrikawissenschaften) und meine berufliche Erfahrung im gesundheitlichen, politischen und wirtschaftlichen Bereich, bringe ich außerordentliche Kenntnisse in Reflexionsvermögen, emotionale Übersetzungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick mit.

Ich habe einige Jahre als Key-Accountmanager in einem erfolgreichen ehemaligen deutschen Start-Up und im Consulting mit dem Schwerpunkt Vertriebs- und Unternehmensaufbau gearbeitet. Meiner Erfahrung nach ist es sowohl aus betriebswirtschaftlicher als auch persönlicher Sicht immer sinnvoll, zwischenmenschliche Konflikte im Team bzw. am Arbeitsplatz anzugehen – bevor die Nerven blank liegen, die persönliche Belastbarkeit, sowie die Team-Atmosphäre leidet und Opportunitätskosten steigen.

Gerne arbeite ich im Co-Mediator*Innen Team, was je nach Konfliktsituation oder Gruppengröße durchaus sinnvoll sein kann.

Neue Wege zu gehen und als Tür-Öffner zur Seite zu stehen – dies bereitet mir stets enorme Freude.

Kontakt:

Tel:   +49/156-78450807

Mail: kristen.kaemena@mediationsteam-leipzig.de

Maria Lichtenberg

  • Familienmediation
  • Wirtschaftsmediation
  • Mediationsanaloges Coaching

Konflikte und Krisen fordern heraus und eröffnen gleichzeitig die Möglichkeit daran zu wachsen. Wer sich mit ehrlicher Intention für einen Weg in Fairness und Eigenverantwortlichkeit entscheidet, wird am Ende sich selbst und anderen wahrhaftig begegnen.

Von 2013 bis 2014 habe ich beim Institut für Konfliktberatung und Mediation Bonn (IKOM-Bonn) meine Mediationsausbildung gemäß den Standards der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V. und des Bundesverbandes Mediation e.V. absolviert. Ich arbeite seit 2014 als Mediatorin, bin als solche zertifiziert und als Rechtsanwältin zugelassen.

Sehr gerne stehe ich Ihnen in einer herausfordernden Zeit zur Seite – mit Wissen, Erfahrung und Intuition!

Maria Lichtenberg, Mediatorin in Leipzig