Mediation

Mediation ist ein Verfahren zur außergerichtlichen konstruktiven Bearbeitung von Konflikten, das von allparteilichen und unabhängigen Mediator:innen geleitet wird.

  • Wenn ein Konflikt oder eine verfahrene Situation Zeit und Energie rauben. 
  • Wenn alle Beteiligten freiwillig bereit dazu sind, sich auf einen gemeinsamen Lösungsprozess einzulassen.
  • Wenn man langwierige Gerichtsprozesse und hohe Kosten zugunsten einer schnellen, fairen und preisgünstigen Lösungsfindung (3-6- Sitzungen) meiden möchte.
  • Wenn ein Bedürfnis da ist, sich (danach) wieder auf Augenhöhe zu begegnen.
  • Mediation ist keine Therapie und auch kein Ersatz dafür. Zwar kommen die Hintergründe eines Konflikts zur Sprache, aber statt sich auf die Vergangenheit zu konzentrieren, liegt der Fokus auf dem Herausarbeiten einer zukunftsfähigen Lösung.
  • Mediation ist auch keine (Rechts-)Beratung. Sofern eine im Rahmen der Mediation erarbeitete Vereinbarung rechtliche Themen berühren sollte, liegt es bei Ihnen, diese im Zweifel anwaltlich prüfen zu lassen.
  • Als Mediatoren leiten wir den Prozess, geben Ihnen aber keine Lösungen vor.
  • Bevor eine Mediation stattfinden kann, gibt es immer ein Erstgespräch, das per Telefon und unentgeltlich stattfindet. 
  • Wenn die Mediation zustande kommt, dauert diese meist 3-6 Sitzungen, die im Regelfall auf 90 Minuten angesetzt sind.
  • Vor dem Beginn der Mediation unterschreiben alle Beteiligten einen Mediationsvertrag. Wichtige Aspekte der Teilnahme an einer Mediation sind Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und Eigenverantwortung.
  • In der Mediation haben alle Konfliktparteien die Gelegenheit, den Konflikt aus ihrer Sicht zu schildern. Gemeinsam mit den Mediator:innen werden Themen herausgearbeitet, die im Rahmen der Mediation besprochen werden sollen.
  • Danach wird auf jedes Thema tiefer eingegangen, um die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der Beteiligten aufzuzeigen. Zuletzt haben die Beteiligten den Rahmen gemeinsam Lösungsvorschläge auszuarbeiten und gegebenenfalls verschriftlicht als eine Mediationsvereinbarung mit nach Hause zu nehmen.